Meereslandschaften als räumliche Erfahrung sind das Thema der aktuellen Werkserie von Mona Breede. Es ist der endlos wirkende Raum von Küste, Ozean und Himmel, den die Künstlerin zu unterschiedlichen Tageszeiten und wechselnden Wetterverhältnissen auslotet.
Menschen treten vereinzelt auf, als Miniaturen, die sich in der Dünen- und Strandlandschaft bewegen oder scheinbar reglos der Weite des Naturraums gegenüberstehen.
Breedes kontemplative Fotografien assoziieren die Landschaften der deutschen Romantik. Caspar David Friedrich hatte in seinem „Mondaufgang am Meer“ (1822) zwei am Ufer sitzende Frauen und einen Mann dargestellt, die das Naturschauspiel des Mondaufgangs beobachten.
Breede interessiert die Semantik der Landschaft und die ihr innenwohnende Möglichkeit, menschliche Alltagserfahrung zu transzendieren: Die Weite des Blicks, die den Betrachter auf sich selbst zurückwirft und die Frage nach einem größeren Ganzen.
In ihren Fotoarbeiten lässt Breede durch das Schaffen eines scheinbar endlosen Bildraums die Erhabenheit und Unendlichkeit der Natur aufscheinen. Die Bildfindungen ziehen den Betrachter in ihren Bann.